Konfiguration für FRITZ!Box (Router)
Wichtig
Damit Sie DynDNS benutzen können MUSS erst ein DNS-API-Benutzer anhand der Anleitung (Benutzer im Kundenportal erstellen) erstellt sein!
Für alle Domain-Kunden bieten wir einen DynDNS-Dienst an, welcher über die Servercow DNS-API mit den Servercow-Nameservern kommuniziert.
Im Folgenden lernen Sie, wie Sie Ihre FRITZ!Box mit der DynDNS Schnittstelle von Servercow verbinden, um den DynDNS Dienst nutzen zu können.
- Öffnen Sie Ihre FRITZ!Box im Browser und loggen Sie sich ein (standardmäßig über
fritz.box
oder per192.168.178.1
erreichbar). - Loggen Sie sich mit Ihren FRITZ!Box-Zugangsdaten ein.
- Wechseln Sie auf den Reiter Internet --> Freigaben
-
Im Menüpunkt Freigaben wählen Sie den Tab DynDNS aus. Aktivieren Sie nun die Checkbox bei
DynDNS benutzen
. Tragen Sie nun bitte Folgendes in die Felder ein:DynDNS Einstellungen Inhalt Update-URL https://www.servercow.de/dnsupdate/update.php?username=<username>&pass=<pass>&hostname=<domain>&ipaddr=<ipaddr>&ip6addr=<ip6addr>
Domainname Ihre Subdomain/Domain, welche per DynDNS aktualisiert werden soll (bspw. dyndns.ihredomain.de
)Benutzername Ihr DNS-API Benutzer Kennwort Ihr DNS-API Benutzer-Passwort DynDNS Einstellungen Inhalt Update-URL https://www.servercow.de/dnsupdate/update.php?username=<username>&pass=<pass>&hostname=<domain>&ipaddr=<ipaddr>
Domainname Ihre Subdomain/Domain, welche per DynDNS aktualisiert werden soll (bspw. dyndns.ihredomain.de
)Benutzername Ihr DNS-API Benutzer Kennwort Ihr DNS-API Benutzer-Passwort DynDNS Einstellungen Inhalt Update-URL https://www.servercow.de/dnsupdate/update.php?username=<username>&pass=<pass>&hostname=<domain>&ip6addr=<ip6addr>
Domainname Ihre Subdomain/Domain, welche per DynDNS aktualisiert werden soll (bspw. dyndns.ihredomain.de
)Benutzername Ihr DNS-API Benutzer Kennwort Ihr DNS-API Benutzer-Passwort -
Nun noch Speichern. Und schon sollte auf der FRITZ!Box Startseite (rechts unten) in etwa folgende Meldung stehen:
Hinweis
Dieses Beispielfoto wurde mit der Update-URL aus dem Fall
Nur IPv6
aufgenommen, deswegen ist der IPv4-Status unbekannt und nur der IPv6-Status angemeldet.