Konfiguration für OPNsense (Firewall)
Wichtig
Damit Sie DynDNS benutzen können MUSS erst ein DNS-API-Benutzer anhand der Anleitung (Benutzer im Kundenportal erstellen) erstellt sein!
Für alle Domain-Kunden bieten wir einen DynDNS Dienst an, welcher über die Servercow DNS-API mit den Servercow-Nameservern kommuniziert.
Im Folgenden lernen Sie, wie Sie Ihre OPNsense Firewall mit dem Plugin os-ddclient an die DynDNS-API von Servercow anbinden.
Vorbereitung¶
Um diese Integration nutzen zu können, müssen Sie zuerst den DDClient in der OPNsense installieren:
- Melden Sie sich in Ihrer Firewall an.
- Wechseln Sie im Menü zu dem Punkt:
System
Firmware
Erweiterungen
und suchen Sie das Plugin os-ddclient. Klicken Sie, sobald Sie es gefunden haben auf das kleine + Symbol. - Laden Sie die Seite neu mit
F5
. - Wechseln Sie auf den Reiter
Dienste
Dynamisches DNS
Einstellungen
im Menü. -
Klicken Sie auf den Tab
Allgemeine Einstellungen
und aktivieren Sie den Haken beierweiterter Modus
. Aktivieren Sie den HakenErlaube IPv6
, falls Ihre OPNsense Firewall auch eine öffentliche IPv6-Adresse besitzt.Debugging
Zum besseren Debugging können Sie zusätzlich den Haken bei
ausführlich
setzen, damit Sie detailliertere Meldungen des DynDNS Plugins erhalten. -
Speichern Sie Ihre Änderungen mit einem Klick auf
Anwenden
.
Konfiguration¶
- Wechseln Sie im Menü zu den DynDNS Einstellungen (normalerweise unter:
Dienste
Dynamisches DNS
Einstellungen
). - Wählen Sie den Reiter
Konten
aus und klicken Sie auf das kleine +. -
Tragen Sie nun in die Felder folgendes ein:
OPNsense DynDNS Feld Einzutragender Inhalt Beschreibung Bezeichnung Ihrer Wahl (bspw. DDNS Servercow dyndns.ihredomain.de
)Dienst Servercow Benutzername Ihr DNS-API-Benutzer Passwort Ihr DNS-API-Benutzer-Passwort Hostname(n) Mindestens 1 Subdomain, die per DynDNS aktualisiert werden soll (bspw. dyndns.ihredomain.de
)IP-Methode überprüfen dyndns
odernsupdate.info-ipv4
bzw.nsupdate.info-ipv6
Zu überwachende Schnittstelle Die Schnittstelle, welche die dynamische IP-Adresse besitzt. Üblicherweise WAN
Check IP-Timeout 10 Force SSL -
Speichern Sie Ihre Änderungen.
Nun sollte Ihre OPNsense Firewall alle 5 Minuten ihre aktuelle IP-Adresse im DNS setzen.
Info
Sollte sich die IP-Adresse nicht geändert haben erfolgt keine Änderung im DNS!