Externe Checks
Als zusätzlichen Service bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre mailcow-Installation von außen auf verschiedene Aspekte prüfen zu lassen.
Hinweis
Stand August 2025 bieten wir derzeit ausschließlich einen externen Open-Relay-Check an. Weitere Prüfungen sind in Planung.
Open-Relay-Check¶
Der Open-Relay-Check überprüft, ob Ihre mailcow-Installation als Open-Relay fungiert. Open-Relays stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da sie von Spammern missbraucht werden können. Dies kann Ihre Reputation schädigen und dazu führen, dass Ihre IP-Adresse auf Blacklists landet, wenn nicht rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
Der Check ist im watchdog-mailcow
-Container integriert und wird nur nach vorheriger Zustimmung (Opt-in) ausgeführt. Details zur Aktivierung finden Sie im Abschnitt Externe Checks aktivieren.
Funktionsweise¶
Der Watchdog-Container initiiert den Check, indem ein externer SMTP-Verbindungsversuch von unserem Check-Service gestartet wird. Dabei wird versucht, eine E-Mail von einem externen Absender über Ihren Server zu senden:
- Erfolgreiche Zustellung: Ein Open-Relay liegt vor und sollte dringend behoben werden.
- Fehlgeschlagene Zustellung: Ihre mailcow-Installation ist korrekt konfiguriert.
Das Ergebnis wird (sofern konfiguriert) per E-Mail oder Webhook mitgeteilt.
Performance-Hinweis¶
Um die Systemlast zu reduzieren, wird das Ergebnis des letzten Checks zwischengespeichert. Nach einer Korrektur kann es daher etwas dauern, bis ein aktualisiertes Ergebnis vorliegt.
Aktivierung externer Checks¶
Um externe Checks zu aktivieren, sind folgende Schritte erforderlich:
- mailcow SAL erwerben: Über das Servercow Kundenportal.
- mailcow registrieren: Die SAL muss gemäß der Anleitung Eine mailcow Registrieren mit der mailcow verknüpft sein.
- Konfiguration anpassen: In der
mailcow.conf
den WertWATCHDOG_EXTERNAL_CHECKS
aufy
setzen und die mailcow neu starten (docker compose up -d
).