Externer Sieve-Zugriff (E-Mail-Filter)
Der Sieve-Dienst ermöglicht es Ihnen, serverseitige Filterregeln für Ihre E-Mails zu erstellen und zu verwalten. Damit können E-Mails direkt bei der Zustellung automatisiert sortiert, weitergeleitet oder gelöscht werden – noch bevor sie in Ihrem E-Mail-Client angezeigt werden.
Zugangsdaten für Sieve¶
Die Sieve-Schnittstelle wird von hosted.mailcow.de
bereitgestellt. Verwenden Sie dazu bitte die folgenden Verbindungsdaten:
Server: hosted.mailcow.de
Port: 4190
Protokoll: Sieve (manchmal auch „ManageSieve“ genannt)
Authentifizierung: E-Mail und Passwort des E-Mail-Kontos
Die Verbindung erfolgt verschlüsselt. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Client eine TLS-gesicherte Verbindung verwendet.
Unterstützung durch E-Mail-Clients¶
Viele moderne E-Mail-Clients unterstützen Sieve direkt oder durch Erweiterungen. Ein Beispiel ist Mozilla Thunderbird, das mit der Sieve-Erweiterung die Bearbeitung von Filterregeln ermöglicht. Nach Installation der Erweiterung können Sie direkt auf Ihre serverseitigen Filter zugreifen und diese verwalten.
Was es zu beachten gibt¶
- Die Filterregeln gelten serverseitig und greifen unabhängig vom verwendeten Endgerät oder Client.
- Bei manuellen Sieve Regeln, werden in SOGo angelegte Filter (bspw. Weiterleitungen etc.) deaktiviert! Es können immer nur Filter aus einer Quelle verwendet werden.
- Bitte beachten Sie, dass für Sieve die gleichen Zugangsdaten wie für Ihr E-Mail-Login verwendet werden.
Bei Fragen zur Konfiguration oder bei Problemen wenden Sie sich bitte über das Ticketsystem an den Support.