Cronjobs einrichten
Mit Plesk können Sie sogenannte Geplante Aufgaben (Cronjobs) bequem über die Weboberfläche einrichten. Damit lassen sich wiederkehrende Aufgaben wie das Ausführen von Skripten, das Leeren von Caches oder das Auslösen von automatisierten Prozessen zeitgesteuert durchführen.
Was ist ein Cronjob?¶
Ein Cronjob ist ein zeitbasierter Prozess, der auf dem Server regelmäßig ausgeführt wird – z. B. jeden Tag um 3 Uhr morgens.
Typische Anwendungsfälle sind:
- Ausführen von Backups
- Aktualisieren von Feeds oder Caches
- Laravel Scheduler (
artisan schedule:run
) - WordPress cron.php ersetzen
- Versand von automatisierten E-Mails
Geplante Aufgabe (Cronjob) erstellen¶
- Melden Sie sich im Plesk-Webinterface an (siehe Als Webhosting-Administrator anmelden).
- Gehen Sie zu Websites & Domains > Geplante Aufgaben.
- Klicken Sie auf Aufgabe hinzufügen.
Füllen Sie die folgenden Felder aus:
-
Aufgabentyp:
- Befehl ausführen (Standard)
Beispiel:/usr/bin/php8.2 /var/www/vhosts/example.com/httpdocs/artisan schedule:run
- URL aufrufen
Beispiel:https://example.com/cron.php
- PHP-Skript ausführen
Beispiel:
httpdocs/example.com/wp-cron.php
(Pfad kann via Ordner Symbol ausgewählt werden)
- Befehl ausführen (Standard)
-
Zu verwendende PHP-Version:
Wählen Sie möglichst dieselbe PHP-Version wie Ihre Website, um Kompatibilitätsprobleme mit Bibliotheken oder Frameworks zu vermeiden. -
Ausführen:
Legen Sie das gewünschte Intervall fest, z. B. täglich um03:00
.
Die Zeitangabe kann über eine einfache Auswahlmaske oder direkt als Cron-Syntax erfolgen (z. B.0 3 * * *
für 3 Uhr nachts). -
Beschreibung (optional):
Geben Sie eine kurze Beschreibung zur Aufgabe ein – z. B.Laravel Scheduler
oderShopware Feed-Update
. -
Benachrichtigen:
Aktivieren Sie auf Wunsch eine E-Mail-Benachrichtigung nach Ausführung der Aufgabe.
Wählen Sie aus:- Nur bei Fehlern
- Immer
- Niemals (Standard)
Diese E-Mails werden an die im Hosting-Account hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet.
Beispiele für Zeitpläne im Cron-Syntax¶
Zeitplanbeschreibung | Einstellung |
---|---|
Alle 5 Minuten | */5 * * * * |
Täglich um 3 Uhr | 0 3 * * * |
Montags um Mitternacht | 0 0 * * 1 |
Jeden Sonntag um 4:30 Uhr | 30 4 * * 0 |
Tipps & Hinweise¶
- Achten Sie auf den korrekten Pfad zu PHP und Ihrem Skript – dieser kann je nach Domainstruktur und PHP-Version variieren.
- Keine Ausgaben erzeugen: Hängen Sie
> /dev/null 2>&1
ans Ende des Befehls, wenn keine E-Mail-Benachrichtigung erfolgen soll. - Skriptrechte prüfen: Stellen Sie sicher, dass das Skript ausführbar ist und vom Benutzer gelesen werden kann.
Beispiel: Laravel Schedule¶
/usr/bin/php8.2 /var/www/vhosts/example.com/httpdocs/artisan schedule:run >> /dev/null 2>&1
Schon gewusst?
Plesk bietet hilfreiche Tutorials, die sich auf die jeweils aktive Seite bezieht. So können Sie auch direkt im Plesk nochmal nach Hilfen schauen.
Sollte sich die Anleitung nicht aktualisieren, wenn Sie die Seite wechseln, hilft hier das neuladen der Seite via F5
.