Webseite in Plesk importieren
Mit dem Plesk Website Importer Tool können Sie bestehende Websites von einem alten Webserver auf Ihren neuen Plesk-Server übertragen. Der Import erfolgt direkt über die Plesk-Oberfläche.
Kompatibel mit Liveconfig Hosting
Wenn Sie Bestandskunde sind, können Sie Ihre Website von unserem alten Liveconfig-System mit nur wenigen Schritten umziehen!
Voraussetzungen¶
- FTP-Zugangsdaten (Benutzername/Passwort) für den alten Webserver
- Eine Domain oder Subdomain im Plesk Hosting von Servercow, in die die Website importiert werden soll
Schritt-für-Schritt-Anleitung¶
-
Einloggen in Plesk
- Melden Sie sich in Ihrem Plesk-Kundenbereich an. (Siehe Anleitung Als Webhosting-Administrator anmelden)
-
Website Import starten
- Wählen Sie im Menü die gewünschte Domain oder Subdomain aus.
- Klicken Sie im Bereich Dashboard auf Website-Import.
-
Verbindungsdaten eingeben
- Wechseln Sie in den erweiterten Modus.
- Geben Sie als Domainname der Quelle den alten Server an, z. B.
web.servercow.de
. - Als URL der Quellwebsite tragen Sie Ihre Domain ein, z. B.
https://beispiel-seite.de
. - Dokumentenstamm leer lassen.
- Verbindungstyp: FTP auswählen.
- Benutzername/Passwort: Zugangsdaten des FTP-Benutzers vom alten Server.
- Stammverzeichnis: Ordner, in dem Ihre Website-Dateien auf dem alten Server liegen (ausgehend vom FTP-Login-Startordner).
- Modus zum Abrufen von Dateilisten: Über FTP/SSH.
- Übertragungsmethode: FTP.
-
Dateien importieren
- Plesk verbindet sich nun mit dem alten Server.
- Sie geben das Quellverzeichnis an, ab dort startet der eigentliche Import.
- Alle Website-Dateien werden ins Zielverzeichnis auf dem Plesk-Server kopiert.
Datenbanken manuell übertragen¶
Das Website Importer Tool kann in manchen Fällen auch Datenbanken importieren, dies ist aber nicht immer zuverlässig.
Wir empfehlen den manuellen Weg:
-
Alte Datenbank exportieren
- Öffnen Sie phpMyAdmin auf dem alten Server.
- Wählen Sie die passende Datenbank.
- Klicken Sie auf Exportieren und speichern Sie die
.sql
-Datei lokal.
-
Neue Datenbank in Plesk anlegen
- Legen Sie im Plesk-Panel eine neue Datenbank an. (Siehe Anleitung Datenbanken verwalten)
- Notieren Sie sich die Zugangsdaten.
-
Dump in Plesk importieren
- Öffnen Sie die neue Datenbank in Plesk.
- Klicken Sie auf Importieren und laden Sie den zuvor exportierten Dump hoch.
-
Website konfigurieren
- Passen Sie die Konfigurationsdateien Ihrer Website (z. B.
wp-config.php
bei WordPress) an die neuen Datenbank-Zugangsdaten an.
- Passen Sie die Konfigurationsdateien Ihrer Website (z. B.
Damit ist Ihre Website vollständig auf den neuen Plesk-Server übertragen.